Einmalhandschuhe
- XS
- S
- M
- L
- XL
- XXL (auf Anfrage)
- XS
- S
- M
- L
- XL
- XXL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- S
- L
- XS
- S
- M
- L
- XL
- S
- M
- L
- XL
- S
- M
- L
- XL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- XXL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- XXL
- S
- M
- L
- XL
- S
- M
- L
- XL
- XXL
- XXXL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- S
- L
- XS
- S
- M
- L
- XL
- XXL
- XS (auf Anfrage)
- S
- M
- L
- XL
- XS
- S (auf Anfrage)
- M (auf Anfrage)
- L (auf Anfrage)
- XL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- S
- M
- L
- XL
- XS
- S
- M
- L
- XL
- 5,5 (auf Anfrage)
- 7
- 8
- 6
- 7,5
- 6,5
- 8,5
Einmalhandschuhe – Ihr umfassender Ratgeber für Materialien, Einsatzbereiche, Normen & Anwendung
Einmalhandschuhe – auch Einweghandschuhe genannt – gehören in vielen Branchen zum unverzichtbaren Schutzequipment. Ob Medizin, Pflege, Dental, Tattoo, Beauty, Lebensmittelverarbeitung, Gastronomie, Labor, Reinigung oder Industrie: Jeder Einsatzbereich stellt besondere Anforderungen an Material, Farbe, Qualität und Schutzwirkung.
Als einer der führenden Anbieter bietet AMPri eine der größten Auswahlen an Einmalhandschuhen aus Nitril, Latex, Vinyl, TPE und PE – ergänzt durch innovative Speziallösungen wie Vitril, Low Derma™ und unsere nachhaltigen Nature Gloves. Von dünnen, feinfühligen Modellen für präzise Arbeiten bis hin zu High-Risk-Handschuhen für Labor und Industrie finden Sie bei uns den passenden Einweghandschuh für jeden Anspruch.
Sie möchten Ihren Arbeitsplatz visuell strukturieren oder ein modernes Studio-Design umsetzen? Unsere große Auswahl an bunten Einmalhandschuhen – von Pink, Lila, Türkis, Clean Ocean, Platinum über Schwarz bis Grün – ermöglicht professionelle Farbcodierungen für Hygienezonen oder stilvolle Arbeitsumgebungen in Beauty, Tattoo und Dental.
Dieser umfassende Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Themen: von Materialien und Branchenempfehlungen über Normen, AQL und Qualitätsstufen bis hin zu Tragedauer, richtiger Anwendung, Desinfektion und Entsorgung. Zusätzlich zeigen wir Ihnen passende Spender- und Hygienesysteme für den Einsatz im professionellen Umfeld.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Materialien von Einmalhandschuhen
- 2. Einsatzbereiche von Einmalhandschuhen
- 3. Qualität, Normen & Spezifikationen
- 4. Anwendung & richtiger Umgang
- 5. Spender & Hygienesysteme
- 7. FAQ – häufige Fragen zu Einmalhandschuhen
1. Materialien von Einmalhandschuhen – welcher Einweghandschuh passt zu Ihrem Einsatz?
Einmalhandschuhe – auch bekannt als Einweghandschuhe – bestehen aus unterschiedlichen Materialien wie Nitril, Latex, Vinyl, TPE, PE oder innovativen Spezialmischungen wie Vitril und Low Derma™. Jedes Material bietet eigene Vorteile: von maximalem Tastempfinden über exzellenten Chemikalienschutz bis hin zu besonders hautfreundlichen Alternativen für empfindliche Hände.
Damit Sie schnell den passenden Einweghandschuh für Ihren Bedarf finden, stellen wir Ihnen die wichtigsten Materialien übersichtlich vor – inklusive typischer Einsatzbereiche und direkter Verlinkung zu unseren Material-Kategorien.
Materialvergleich auf einen Blick
Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Eigenschaften der gängigsten Materialien im Vergleich. Die Sterne dienen als einfache Orientierung und ersetzen keine detaillierte Normen- oder Produktprüfung.
| Eigenschaft | Nitril | Latex | Vinyl | TPE / PE |
|---|---|---|---|---|
| Komfort / Sitz | ★★★★☆ | ★★★★★ | ★★★☆☆ | ★★★☆☆ |
| Dehnbarkeit | ★★★★☆ | ★★★★★ | ★★☆☆☆ | ★★☆☆☆ |
| Reißfestigkeit | ★★★★★ | ★★★★☆ | ★★★☆☆ | ★★☆☆☆ |
| Chemikalienschutz | ★★★★★ | ★★★★☆ | ★☆☆☆☆ | ★☆☆☆☆ |
| Tastempfinden | ★★★★☆ | ★★★★★ | ★★★☆☆ | ★★☆☆☆ |
| Hautfreundlichkeit* | ★★★★☆ (latexfrei) | ★★★☆☆ (Latexproteine) | ★★★★☆ (latexfrei) | ★★★★☆ (latexfrei) |
| Eignung für fettige Lebensmittel | ★★★★★ | ★★★☆☆ | ★☆☆☆☆ | ★★★★☆ (TPE) / ★★★☆☆ (PE) |
| Preis / Wirtschaftlichkeit | ★★★☆☆ | ★★★☆☆ | ★★★★★ | ★★★★★ |
*Hinweis: Für besonders empfindliche Haut empfehlen wir beschleunigerfreie Low Derma™ Nitrilhandschuhe.
1.1 Nitril Einmalhandschuhe – der robuste Allrounder für nahezu alle Branchen
Einmalhandschuhe aus Nitril gelten als Allrounder unter den Einweghandschuhen. Sie sind latexfrei, äußerst reißfest und bieten eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen und Fetten. Dadurch eignen sie sich für nahezu alle Tätigkeiten – von Medizin & Pflege über Labor bis hin zu Industrie, Reinigung und Gastronomie.
- Eigenschaften: robust, dehnbar, sehr gutes Tastempfinden, latexfrei
- Typische Einsatzbereiche: Medizin & Pflege, Labor, Tattoo- und Kosmetikstudios, Friseur, Reinigung, Industrie, Gastronomie & Lebensmittelverarbeitung
- Vorteile: hoher Schutz vor Chemikalien und Mikroorganismen, allergikerfreundlich, große Farbauswahl
Besonders beliebt sind farbige Nitril Einmalhandschuhe – z. B. in Schwarz, Pink, Türkis, Orange oder Grün. Diese eignen sich ideal für Farbcodierungen in Hygieneplänen, zur optischen Bereichstrennung oder für Branchen wie Tattoo, Kosmetik oder Lebensmittelproduktion.
Direkt zur Kategorie: Nitril Einweghandschuhe.
1.2 Latex Einmalhandschuhe – maximale Elastizität und bestes Tastgefühl
Latex Einmalhandschuhe bestehen aus natürlichem Kautschuk und bieten ein überdurchschnittlich gutes Tastgefühl sowie eine exzellente Passform. Sie schmiegen sich wie eine zweite Haut an und eignen sich ideal für Präzisionsarbeiten.
- Eigenschaften: extrem elastisch, sehr reißfest, hervorragende Passform
- Typische Einsatzbereiche: Medizin, Pflege, OP-Bereich (sterile OP-Handschuhe), Labor, Werkstatt
- Vorteile: bestes Tastempfinden, sehr angenehmes Tragegefühl
Beachten Sie: Latex enthält natürliche Proteine, die Allergien auslösen können. Allergiker sollten auf Nitril oder Low Derma™ ausweichen.
Auch Latexhandschuhe bieten wir in vielen Farben an – z. B. Weiß, Blau, Schwarz, Grün, Rot oder Pink.
Direkt zur Kategorie: Latex Einmalhandschuhe.
1.3 Vinyl Einmalhandschuhe – wirtschaftliche Lösung für geringere Risiken
Einweghandschuhe aus Vinyl sind eine preisbewusste Alternative zu Nitril oder Latex, wenn nur geringe Risiken bestehen. Moderne Vinylhandschuhe sind frei von Latexproteinen sowie von bedenklichen Weichmachern wie DEHP oder DEHA.
- Eigenschaften: glatte Oberfläche, weniger elastisch, latexfrei
- Typische Einsatzbereiche: leichte Pflegetätigkeiten, Kosmetik, Friseurarbeiten ohne Chemie, leichte Reinigungsarbeiten, einfache Industrieprozesse
- Vorteile: sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hautfreundlich
Für den Lebensmittelkontakt sind Vinylhandschuhe nur bei nicht-fettenden Lebensmitteln geeignet.
Direkt zur Kategorie: Vinyl Einweghandschuhe.
1.4 TPE & PE Einmalhandschuhe – ideal für häufige Wechsel und Lebensmittelkontakt
TPE (Thermoplastische Elastomere) und PE (Polyethylen) Einmalhandschuhe eignen sich hervorragend für Tätigkeiten, bei denen Einweghandschuhe sehr häufig gewechselt werden müssen oder nur für kurze Arbeitsphasen benötigt werden. Beide Materialien sind latexfrei und weichmacherfrei.
1.4.1 TPE Einmalhandschuhe
- Eigenschaften: sehr glatte Oberfläche, weich, latexfrei, geruchsneutral
- Typische Einsatzbereiche: Lebensmittelzubereitung, Thekenbereiche, Catering, leichte Reinigung
- Vorteile: kostengünstig, ideal für öl- und fetthaltige Lebensmittel, schnelle Wechsel möglich
Direkt zur Kategorie: TPE Einmalhandschuhe.
1.4.2 PE Einmalhandschuhe
- Eigenschaften: leicht raschelnd, etwas steifer, sehr widerstandsfähig gegenüber Ölen und Fetten, latexfrei
- Typische Einsatzbereiche: Lebensmitteltheke, Großküche, Catering, Tankstellen, Tiermedizin (lange PE-Handschuhe)
- Vorteile: extrem wirtschaftlich, hygienisch, ideal für sehr kurze Einsätze
Direkt zur Kategorie: PE Einweghandschuhe.
1.5 Spezialmaterialien: Vitril & Low Derma™ – Lösungen für besondere Anforderungen
1.5.1 Vitril Einmalhandschuhe
Vitril Einmalhandschuhe kombinieren die Eigenschaften von Vinyl und Nitril in einer innovativen, robusten Materialmischung. Sie sind puderfrei, geruchsneutral und frei von sensibilisierenden Beschleunigern.
- Eigenschaften: elastischer als Vinyl, stabil, hautfreundlich
- Typische Einsatzbereiche: Medizin, Pflege, Industrie, Lebensmittelbereiche (nicht fettend)
- Vorteile: sehr gute Alternative zu Latex, angenehmes Tragegefühl, vielseitig einsetzbar
Direkt zur Kategorie: Vitril Einweghandschuhe.
1.5.2 Low Derma™ Nitril Einmalhandschuhe
Low Derma™ Einmalhandschuhe sind die Lösung für überempfindliche und allergiegefährdete Hände. Sie verzichten vollständig auf klassische Vulkanisationsbeschleuniger wie Thiurame, Thiazole oder Carbamate und reduzieren somit sowohl Typ-I- als auch Typ-IV-Kontaktallergien.
- Eigenschaften: beschleunigerfreie Nitriltechnologie, sehr hautfreundlich
- Typische Einsatzbereiche: Medizin, Pflege, Dental, Labor, Tätigkeiten mit häufigem Handschuhwechsel
- Vorteile: ideal für Allergiker, chemikalienbeständig, Premium-Qualität
Direkt zur Kategorie: Low Derma™ Einmalhandschuhe.
1.6 Bunte Einmalhandschuhe – Farbcodierung & Branchenlösungen
Bunte Einmalhandschuhe sind längst mehr als ein optisches Highlight – sie erfüllen wichtige funktionale Aufgaben in Hygienekonzepten und Arbeitsabläufen. Durch klare Farbkennzeichnungen lassen sich Arbeitsbereiche und Aufgaben sauber voneinander trennen. Dies erhöht die Prozesssicherheit und erleichtert Mitarbeitenden die Orientierung.
- Hygienische Farbcodierung: Blau für Lebensmittel, Schwarz für Tattoo/Kosmetik, Pink oder Lila in Arztpraxen zur schnellen Erkennbarkeit.
- Bereichstrennung: Farbsysteme verhindern Verwechslungen – z. B. Reinigungsbereiche vs. Lebensmittelproduktion.
- Professionelles Erscheinungsbild: Besonders in Tattoo-, Kosmetik- und Friseurbetrieben bieten farbige Handschuhe ein klares, hochwertiges Auftreten.
- Sicherheit: Blaue Handschuhe sind in der Lebensmittelindustrie Standard, da sie optisch gut erkennbar sind.
Bei AMPri finden Sie eine der größten Farbauswahlen – besonders im Bereich Nitril Einmalhandschuhe (z. B. Schwarz, Blau, Pink, Orange, Lila, Türkis).
2. Einsatzbereiche von Einmalhandschuhen – welcher Einweghandschuh für welche Branche?
Einmalhandschuhe kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz – von Medizin und Pflege über Dental, Tattoo, Beauty und Lebensmittelverarbeitung bis hin zu Labor, Industrie und Werkstatt. Jede Branche stellt eigene Anforderungen an Material, Farbe, Normen und Hautverträglichkeit.
Über die folgenden Branchenabschnitte gelangen Sie schnell zu den passenden Handschuhen und Produkten – inklusive direkter Linksetzung zu unseren Branchenwelten.
2.1 Medizin & Pflege – höchste Ansprüche an Hygiene & Schutz
Im medizinischen Bereich sind Einmalhandschuhe essenziell für die Sicherheit von medizinischem Personal sowie Patientinnen und Patienten. Einweghandschuhe müssen der DIN EN 455 entsprechen und eine hohe Dichtigkeit gewährleisten.
- Standard: Nitril Einweghandschuhe.
- Für intensive oder risikoreiche Tätigkeiten: 01196 – MED-Comfort High Risk.
- Für Allergiker: Low Derma™.
Branchenübersicht: Reinigung & Pflege | Dental
Kategorien: Nitrilhandschuhe | Latexhandschuhe | Low Derma™
2.2 Dentalbereich – bunte, griffige & präzise Einweghandschuhe
Zahnärzte arbeiten im hochsensiblen Mundraum. Einmalhandschuhe müssen fest sitzen, hohen Belastungen standhalten und gleichzeitig optisch zu einem modernen Praxisauftritt passen.
- Empfehlung (farbig): Nitril-Handschuhe in Pink, Clean Ocean Blau oder Platinum Grau.
- Optional farblich passend: Mundschutz in identischen Farben für ein einheitliches Praxisbild.
- Normen: EN 455, AQL ≤ 1,5.
- Materialpräferenz: Nitril (griffig, latexfrei, stabil).
Beispiele aus der Praxiswelt:
- Pink Nitril: ideal für Dentalteams mit Farbcodierung.
- Clean Ocean: modernes, ruhiges Blau für Praxen mit nachhaltigem Fokus.
- Platinum: elegantes Grau, sehr beliebt in gehobenen Praxen.
Branchenwelt: Dental
Kategorien: Nitrilhandschuhe
2.3 Altenpflege & Pflegeheime – sichere Einmalhandschuhe für wechselnde Arbeiten
Pflegekräfte müssen mehrfach täglich zwischen verschiedenen Tätigkeiten wechseln. Daher sind flexible Materialien, gute Hautverträglichkeit und schnelle Wechselmöglichkeiten wichtig.
- Nitril: ideal für Lotionen, Öle, Kontakt mit Körperflüssigkeiten.
- Vinyl: geeignet für unterstützende Tätigkeiten ohne Chemie.
- Low Derma™: perfekt für häufig wechselnde Handschuhträger.
Branchenwelt: Pflege & Reinigung
Kategorien: Nitril | Vinyl | Low Derma™
2.4 Labor – Chemikalienschutz & hohe Reißfestigkeit
In Laboren müssen Einmalhandschuhe robust sein und beständig gegen Chemikalien, Öle und gefährliche Substanzen. Standard-Nitril reicht hier oft nicht aus.
- Für Chemikalien, Hochrisiko & Labor: 081307 – SolidSafety High Risk Pro.
- Für Routinearbeiten: gepuderte oder ungepuderte Premium-Nitrilvarianten.
- Normen: EN ISO 374.
Branchenwelt: Chemie & Labor
Kategorie: Nitrilhandschuhe
2.5 Tattoo- & Piercingstudios – professionelle Einmalhandschuhe in Schwarz
Tattoo- und Piercingstudios setzen in der Regel auf schwarze Einweghandschuhe – sie wirken professionell, kaschieren Tinte und passen perfekt zur Studioästhetik.
- Empfehlung 1: Schwarze Latex-Handschuhe – sehr elastisch, hoher Grip.
- Empfehlung 2: Schwarze Nitrilhandschuhe – latexfrei, chemikalienbeständig, äußerst robust.
- Hinweis: Vinyl ist für Tattoo-Arbeiten nicht geeignet.
Branchenwelt: Tattoo & Bodyart
Kategorien: Nitrilhandschuhe | Latexhandschuhe
2.6 Kosmetik & Beauty – farbige Einmalhandschuhe für modernes Studio-Design
Kosmetik- und Nagelstudios arbeiten viel mit Lösungsmitteln, Schleifstaub und Farben – weshalb hochwertige Nitrilhandschuhe unerlässlich sind. Zusätzlich spielen Farbakzente eine große Rolle.
- Top-Empfehlung Beauty: 118-300 – Peppermint Rosie (modernes Peppermint-Türkis, beliebt in Nagel- & Kosmetikstudios).
- Weitere Farbvarianten: Pink, Lila, Schwarz – passend zur Studio-Ästhetik.
- Für stärkere Chemikalien: 081307 – SolidSafety High Risk Pro.
Branchenwelt: Beauty & Kosmetik
Kategorien: Nitrilhandschuhe
2.7 Friseurbedarf – Schutz vor Farbe & Blondierung
Friseurprodukte wie Farbe, Tönung oder Blondierung können die Haut stark belasten. Nitrilhandschuhe sind hier die beste Wahl.
- Empfehlung: schwarze oder farbige Nitrilhandschuhe.
- Für weniger intensive Arbeiten: Vinylhandschuhe.
Branchenwelt: Beauty & Friseur
2.8 Lebensmittelindustrie – blaue & beständige Einmalhandschuhe
In der Lebensmittelproduktion muss die Farbe eindeutig erkennbar sein – daher sind blaue Einmalhandschuhe Standard.
- Empfehlung: blaue Nitrilhandschuhe.
- TPE/PE: ideal in Theke & Verkauf.
- Vinyl: nur für nicht-fettende Lebensmittel.
Branchenwelt: Food & Gastronomie
2.9 Gastronomie & Küchenbereiche – schnelle Wechsel & hohe Hygiene
In der Gastronomie müssen Einweghandschuhe schnell wechselbar, hygienisch und zuverlässig sein.
- Nitril: geeignet für alle Lebensmittel.
- PE/TPE: optimal für schnelle Wechsel an der Theke.
Branchenwelt: Food
2.10 Werkstatt & Technik – ölbeständige & robuste Handschuhe
Kfz- und Maschinenwerkstätten arbeiten regelmäßig mit Öl, Fett und Schmutz – daher benötigen Mitarbeitende hoch belastbare Einweghandschuhe.
- Empfehlung (stark & robust): AL-001 – ALPHA.
- Nitril: bei öligen und schmierigen Tätigkeiten ideal.
- Latex: gut für Präzisionsarbeiten.
Branchenwelt: Werkstatt
2.11 Gebäudereinigung – Schutz vor Reinigungsmitteln & Feuchtigkeit
Reinigungskräfte sind täglich Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ausgesetzt.
- Für aggressive Mittel: 081307 – SolidSafety High Risk Pro.
- Für leichte Reinigung: Vinyl.
Branchenwelt: Gebäudereinigung
2.12 Industrie & Produktion – Einmalhandschuhe für jeden Arbeitsschritt
Je nach Aufgabe werden unterschiedliche Materialstärken und Schutzklassen benötigt.
- Für Chemikalien & Gefahrstoffe: 081307 – SolidSafety High Risk Pro.
- Für vielseitige Tätigkeiten: Nitril.
- Für hohe Präzision: Latex.
Branchenwelt: Industrie
3. Qualität, Normen & Spezifikationen von Einmalhandschuhen
Damit Einmalhandschuhe im medizinischen, gewerblichen und industriellen Bereich zuverlässig schützen, müssen sie bestimmte Normen erfüllen. Diese Normen definieren, wie dicht, reißfest, beständig und sicher Einweghandschuhe sein müssen. Gleichzeitig helfen sie Ihnen dabei, den richtigen Handschuh für Ihren Einsatz zu finden – ob als Wiederverkäufer oder als Endanwender.
3.1 Sterile vs. unsterile Einmalhandschuhe
Sterile und unsterile Einweghandschuhe unterscheiden sich nicht im Material, sondern im Reinheitsgrad & Verpackungsprozess.
Sterile Einmalhandschuhe
- werden einzeln steril verpackt
- für OP, invasive Eingriffe, Wundversorgung, Dialyse und steriles Arbeiten
- unterliegen strengen Sterilisationsverfahren
- oft aus Latex (sterile OP-Handschuhe) oder aus synthetischen Alternativen
Passende Kategorie für chirurgische Anwendungen:
Sterile OP-Handschuhe von AMPri
Unsterile Einmalhandschuhe
- für medizinische Basisuntersuchungen, Pflege, Lebensmittel, Industrie & Reinigung
- als klassische Schutz- und Untersuchungshandschuhe
- erhältlich aus Nitril, Latex, Vinyl, PE oder TPE
Empfohlene Kategorien:
Nitrilhandschuhe | Vinylhandschuhe | TPE-Handschuhe
3.2 Gepuderte vs. ungepuderte Einmalhandschuhe
Früher wurden Einmalhandschuhe häufig gepudert, damit sie leichter anzuziehen waren. Heute kommen überwiegend ungepuderte Varianten zum Einsatz – aus guten Gründen.
Ungepuderte Einweghandschuhe (Standard heute)
- keine Kontamination von Oberflächen oder Lebensmitteln
- ideal für Lebensmittelindustrie, Gastronomie, Medizin & Pflege
- bei Latex: geringeres Risiko für allergische Reaktionen
Gepuderte Einmalhandschuhe
- lassen sich leichter anziehen (für nasse oder feuchte Hände)
- können bei Latexmodellen Allergien begünstigen
- sind in Medizin & Lebensmittelverarbeitung nicht erlaubt
Empfehlung: Für nahezu alle Anwendungen sind ungepuderte Nitril-, Latex- oder Vinylhandschuhe die sicherste Wahl.
3.3 Wichtige Normen: EN 455 & EN ISO 374
Einmalhandschuhe sind entweder Medizinprodukte, PSA (Persönliche Schutzausrüstung) oder erfüllen beide Kategorien. Die folgenden Normen sind entscheidend:
EN 455 – Medizinische Untersuchungshandschuhe
Regelt Anforderungen für Handschuhe, die in der Medizin zum Einsatz kommen. Die Norm prüft:
- Teil 1: Dichtheit (AQL-Wert)
- Teil 2: Physikalische Eigenschaften (Reißfestigkeit)
- Teil 3: Biologische Sicherheit (u. a. Proteingehalt bei Latex)
- Teil 4: Mindesthaltbarkeit
Wenn Sie einen medizinischen Handschuh suchen → achten Sie immer auf EN 455.
EN ISO 374 – Chemikalienschutz & Schutz vor Mikroorganismen
Diese Norm ist entscheidend für Labor, Industrie, Reinigung und Gefahrstoffbereiche.
- Type A: Hohe Chemikalienbeständigkeit (6+ Prüfchemikalien)
- Type B: Mittlere Beständigkeit (3 Prüfchemikalien)
- Type C: Grundschutz (1 Prüfchemikalie)
Typische Anwendungen: Labor, industrielle Reinigung, Lebensmittelproduktion, Tattoo, medizinische Bereiche mit Desinfektionsmitteln.
Unsere Highlights für hohe Anforderungen:
- 081307 – SolidSafety High Risk Pro (Chemikalien, Labor, Industrie – EN 374 geprüft)
- 01196 – MED-Comfort High Risk (medizinisch & übergreifend einsetzbar – sehr hohe Reißfestigkeit)
3.4 AQL-Wert – wie dicht ist ein Einmalhandschuh?
Der AQL-Wert (Acceptable Quality Level) gibt an, wie viele Mikro-Löcher im Material erlaubt sind. Je niedriger der Wert, desto dichter der Handschuh.
| AQL 1,5 | Standard in Medizin, Pflege & Lebensmittel |
| AQL 0,65 | Sehr hoher Schutz, Labor & Risikoanwendungen |
| AQL 4,0 | Grundschutz (z. B. einfache PE-Handschuhe) |
Für alle hochwertigen Medizin- und Laborhandschuhe empfehlen wir AQL 1,5 oder besser.
3.5 Qualitätsstufen – Standard, Classic & Premium
Einmalhandschuhe unterscheiden sich nicht nur im Material, sondern auch in Qualität, Stärke, Reißfestigkeit und Komfort. AMPri bietet bewährte Qualitätsstufen:
- Standard: für einfache Reinigungs- & leichte Pflegetätigkeiten
- Classic: universell einsetzbar, für viele Branchen geeignet
- Premium: maximale Reißfestigkeit, hoher Tragekomfort – ideal für medizinische Bereiche, Tattoo, Labor, Industrie
Beispiele für Premium-Schutz:
3.6 Handschuhlänge & Wandstärke – wann wird was benötigt?
Neben Material und Normen ist auch die Handschuhlänge entscheidend.
Standardlänge (ca. 240 mm)
- für klassische Medizin- & Pflegearbeiten
- für Gastronomie & Lebensmittelbereiche
- für Beauty & Tattoo
Extra lang (bis 300 mm oder mehr)
- für Labor & Chemikalien (Schutz des Unterarms)
- für Reinigung mit aggressiven Mitteln
- für Tiermedizin & Veterinärbereich
Wandstärke
- Dünn (0,05–0,08 mm): hohe Feinfühligkeit
- Mittel (0,08–0,12 mm): universell
- Stark (0,12–0,20 mm+): High-Risk-, Labor- & Industriebereich
3.7 Zusammenfassung – welches Niveau brauchen Sie?
- Medizin & Pflege: EN 455, AQL 1,5, Nitril
- Dentallabor: farbige Nitrilhandschuhe (Pink, Clean Ocean, Platinum)
- Chemie & Labor: EN 374 → SolidSafety High Risk Pro
- Tattoo: schwarze Nitril- oder Latexhandschuhe
- Lebensmittel: Blau, Nitril, AQL 1,5
- Industrie: Nitril oder High-Risk-Produkte
4. Der richtige Umgang mit Einmalhandschuhen – Tragedauer, Anwendung & Entsorgung
Einmalhandschuhe schützen nur dann zuverlässig, wenn sie korrekt angewendet, rechtzeitig gewechselt und fachgerecht entsorgt werden. Viele Fehler im Alltag entstehen durch zu lange Tragedauer, falsches Ausziehen oder unsachgemäße Zwischenhygiene. Dieser Abschnitt zeigt Ihnen kompakt, worauf Sie achten müssen – im medizinischen, gewerblichen und privaten Bereich.
4.1 Wie lange dürfen Einmalhandschuhe getragen werden?
Einmalhandschuhe sind grundsätzlich für den Einmalgebrauch bestimmt. Selbst hochwertige Modelle verlieren nach einer gewissen Zeit ihre Schutzwirkung. Richtwerte hängen von Material, Tätigkeit und chemischer Belastung ab.
- Allgemeine Empfehlung: Handschuhe spätestens nach 30 Minuten wechseln.
- Medizinischer Intensivbereich (RKI): maximal 15 Minuten Tragedauer.
- Bei Chemikalien: nie länger als die geprüfte Durchbruchzeit laut EN ISO 374.
- Sofort wechseln, wenn: der Handschuh beschädigt, verschmutzt oder durchfeuchtet ist.
Je länger ein Handschuh getragen wird, desto stärker steigt das Risiko, dass Mikroperforationen entstehen oder sich die Hände durch Feuchtigkeit reizen.
4.2 Was ist beim Tragen von Einmalhandschuhen zu beachten?
Für maximalen Schutz ist nicht nur der richtige Handschuh entscheidend – auch das Verhalten beim An- und Ablegen sowie während der Nutzung spielt eine große Rolle.
- Trockene Hände: Einweghandschuhe nur auf vollständig trockenen Händen anziehen.
- Nach Händedesinfektion warten: Alkohol muss vollständig verdunstet sein.
- Schneller Wechsel: Bei stark schwitzenden Händen Handschuhe häufiger wechseln.
- Keine Ringe oder scharfen Kanten: erhöht das Risiko von Rissen.
- Für empfindliche Haut: hautschonende Alternativen wie Low Derma™ verwenden.
4.3 Einmalhandschuhe richtig ausziehen – Schritt für Schritt
Damit Sie sich nicht mit eventuell kontaminierten Außenseiten berühren, müssen Einmalhandschuhe korrekt ausgezogen werden. So geht es richtig:
- Fassen Sie den ersten Handschuh außen am Handgelenk.
- Ziehen Sie ihn langsam nach vorne ab, sodass er auf links gedreht in Ihrer Hand liegt.
- Greifen Sie mit einem sauberen Finger unter den Rand des zweiten Handschuhs.
- Ziehen Sie diesen ebenfalls nach vorne ab – dabei wird der bereits ausgezogene Handschuh eingewickelt.
- Beide Handschuhe liegen nun ineinander und mit der sauberen Innenseite außen vor Ihnen.
- Entsorgen Sie den Handschuhblock im Restmüll.
- Im Anschluss: Hände gründlich waschen oder desinfizieren.
Diese Technik verhindert zuverlässig eine Kontamination der Hände.
4.4 Darf man Einmalhandschuhe desinfizieren?
Grundsätzlich gilt: Einmalhandschuhe werden nicht desinfiziert, sondern gewechselt. Eine Ausnahme ergibt sich nur in wenigen Fällen, etwa im medizinischen Umfeld, wenn das Robert Koch-Institut (RKI) dies ausdrücklich zulässt.
Erlaubt ist eine Desinfektion nur, wenn:
- mehrere Routinetätigkeiten am selben Patienten erfolgen.
- mehrere Blutabnahmen hintereinander durchgeführt werden.
- keine kontaminierenden Tätigkeiten dazwischen stattfinden.
Nicht erlaubt bei:
- Rissen, Beschädigungen oder sichtbarer Verschmutzung
- Kontakt mit Chemikalien
- Wechsel zwischen verschiedenen Patientinnen/Patienten
- Lebensmittelverarbeitung
Wichtig: Alkoholische Desinfektionsmittel können das Material angreifen und die Schutzwirkung stark reduzieren.
4.5 Einmalhandschuhe richtig entsorgen
Einmalhandschuhe gehören nach Gebrauch grundsätzlich in den Restmüll – unabhängig davon, ob sie aus Nitril, Latex, Vinyl oder PE bestehen. Da die meisten Materialien nicht recycelbar sind, dürfen sie nicht über den Gelben Sack entsorgt werden.
Nachhaltigere Alternative: Nature Gloves
Für alle, die Wert auf eine umweltfreundlichere Option legen, bieten wir mit unseren Nature Gloves eine innovative Lösung: Diese Nitrilhandschuhe bestehen aus einer speziell entwickelten Nitril-Formulierung, die unter industriellen Bedingungen biologisch abbaubar ist. Damit reduzieren sie langfristig die Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Nitrilhandschuhen.
- 118-069 – Nature Gloves (Grün) – biologisch abbaubar, latexfrei, ideal für allgemeine Anwendungen & Hygienetätigkeiten.
- 118-108 – Nature Gloves (Schwarz) – gleiche umweltfreundliche Technologie, beliebt in Beauty-, Tattoo- & Servicebereichen.
Wichtig: Auch biologisch abbaubare Nitrilhandschuhe gehören aus hygienischen Gründen in den Restmüll – der Abbau erfolgt später in industriellen Anlagen, nicht im Hausmüll oder Kompost.
Entsorgung im gewerblichen Bereich
- Nach Kontakt mit Gefahrstoffen: gelten die Entsorgungsregeln des jeweiligen Stoffes.
- Bei infektiösem Material: Handschuhe in einem verschlossenen Beutel sammeln, dann entsorgen.
- Bei Laborchemikalien: ggf. Sonderentsorgung erforderlich.
Entsorgung im privaten Bereich
- Immer über den Restmüll entsorgen.
- Bei Blut, Reinigungsmitteln oder Körperflüssigkeiten: zuerst in einem Beutel verschließen.
Für hygienische, schnelle und berührungsarme Entnahme empfehlen wir unsere Handschuhspender & Dispenserhalter.
5. Spender & Hygienesysteme für Einmalhandschuhe
Einmalhandschuhe müssen hygienisch, schnell und berührungslos entnommen werden können – insbesondere in Bereichen mit hohem Durchlauf wie Medizin, Lebensmittelproduktion, Tattoo- und Beauty-Studios oder Werkstätten. Professionelle Handschuhspender sorgen dafür, dass Handschuhboxen ordnungsgemäß befestigt, sauber gehalten und jederzeit griffbereit sind.
AMPri bietet eine große Auswahl an Wandspendern, Dispenserhaltern und modularen Stecksystemen, die sich flexibel an jede Arbeitsumgebung anpassen. Für Wiederverkäufer sind diese Hygieneprodukte eine sinnvolle Sortimentsergänzung mit hoher Nachfrage.
5.1 Welche Arten von Handschuhspendern gibt es?
Je nach Einsatzort unterscheiden sich Spender hinsichtlich Material, Befestigungsart und Anzahl der aufzunehmenden Handschuhboxen.
Einzelspender
- für eine Handschuhbox
- ideal für Behandlungsräume, Tattoo-Studios, Beauty-Studios, Friseurarbeitsplätze
- platzsparend & hygienisch
Beispiel: Einzelspender aus Acryl oder Draht
Doppel- & Dreifachspender
- für unterschiedliche Größen oder Materialien (z. B. S / M / L)
- empfohlen in Praxen, Kliniken & Bereichen mit vielen Mitarbeitenden
- mehr Flexibilität in Stoßzeiten
Mehrfachspender: Mehrfach-Dispenserhalter
Stecksysteme
- modular erweiterbar
- robuste Konstruktion für industrielle Bereiche & gastronomische Betriebe
- kann flexibel an Wände oder Arbeitsstationen montiert werden
Zu unseren Stecksystemen: Handschuhspender Steckmodule
5.2 Materialien: Acryl, Draht & Edelstahl
Handschuhspender werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, die sich in Stabilität, Optik und Reinigungsfreundlichkeit unterscheiden.
- Acryl: leicht, hygienisch, ideale Sichtbarkeit der Box – perfekt für Studios & Praxen.
- Draht/Metall: sehr robust, langlebig, geeignet für Werkstätten & Industrie.
- Edelstahl: Premium-Lösung, absolut hygienisch, leicht zu desinfizieren – optimal für Medizin & Lebensmittelbereich.
Alle Varianten finden Sie hier: Handschuhspender & Dispenserhalter
5.3 Vorteile eines professionellen Handschuhspenders
Ein strukturierter und hygienischer Arbeitsplatz ist Grundvoraussetzung für professionelles Arbeiten. Handschuhspender tragen dazu bei:
- Schnelle & berührungsarme Entnahme → weniger Kontamination
- Ordnung & Übersicht → Handschuhgrößen sofort erkennbar
- Mehr Effizienz → schneller Handschuhwechsel in stressigen Situationen
- Hygienestandard steigt → gerade in Medizin, Lebensmittel & Tattoo entscheidend
- Optisch aufgeräumter Arbeitsplatz → professionelles Erscheinungsbild für Kundschaft
5.4 Empfehlungen nach Branche
Hier finden Sie schnell den passenden Handschuhspender für Ihren Bereich:
- Medizin & Pflege: Edelstahlspender, Doppel- oder Dreifachhalter.
- Dental: Wandspender für mehrere Größen – z. B. S, M, L.
- Tattoo & Beauty: Einzelspender aus Acryl für eine designorientierte Optik.
- Lebensmittel & Gastronomie: Edelstahl oder Draht, leicht zu reinigen.
- Werkstatt / Industrie: robuste Drahtspender oder Stecksysteme.
- Reinigungsteams: mobile oder einfach zugängliche Wandspender.
Zur Übersicht aller Modelle: Alle Handschuhspender ansehen
5.5 Zusammenfassung – Warum ein Handschuhspender unverzichtbar ist
- Er sorgt für hygienische, berührungsarme Entnahme.
- Er hält den Arbeitsplatz aufgeräumt & professionell.
- Er hilft bei der strukturierten Farbcodierung und Größenorganisation.
- Er ist ein Must-have in allen Hygieneberufen.
Alle Spenderprodukte finden Sie hier: Handschuhspender & Zubehör.
7. FAQ – Die 10 häufigsten Fragen zu Einmalhandschuhen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Materialien, Einsatzbereichen, Normen, Haltbarkeit und Entsorgung von Einmalhandschuhen – kompakt und leicht verständlich.
- Pink / Lila: Beauty & Kosmetik
- Clean Ocean Blau: Dental, Medizin
- Platinum Grau: Premium-Praxen
- Schwarz: Tattoo, Friseur, Gastronomie
- Grün: nachhaltige Nature Gloves