ISO Zertifizierung

ISO 9001, 13485 Zertifikat

ISO Zertifizierung

Handel mit Medizinprodukten und Schutzausrüstung

Die QS Zürich AG - akkreditierte Zertifizierungsstelle - bescheinigt uns, dass das Managementsystem unseres Unternehmens beurteilt wurde und die in der folgenden Norm festgelegten Anforderungen erfüllt:

EN ISO 9001:2015   Zertifikat DE  und Zertifikat EN

EN ISO 13485:2016  Zertifikat DE  und Zertifikat EN

Das Managementsystem umfasst den Handel mit Medizinprodukten und Schutzausrüstung sowie das Consulting.

BVH Berufsverband Handschutz e.V.

BVH Berufsverband Handschutz e.V.

Qualifiziert für optimalen Hand- und Hautschutz

Im Bundesverband Handschutz haben sich die qualifizierten Hersteller von Schutzhandschuhen und Hautschutzmitteln organisiert, um durch sachliche Aufklärung und kompetente Beratung Entscheider und Anwender herstellerübergreifend zum Thema Hand- und Hautschutz zu informieren.

Mit aktuellen Themen bieten wir Ihnen die Basis zur Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen und der Gesunderhaltung der Hände am Arbeitsplatz. Der Bundesverband Handschutz kommuniziert alle Informationen zum Hand- und Hautschutz qualifiziert und herstellerübergreifend. Durch die Verbandsarbeit möchte der BVH Entscheider und Anwender in der Auswahl und Anwendung geeigneter Schutzprodukte unterstützen. Ziel ist es, die immer noch hohen Zahlen von Handverletzungen und Hauterkrankungen durch sachliche Aufklärung und kompetente Beratung über Schutzmaßnahmen zu senken.

Weitere Informationen zum BVH 

Green Production – das AMPri Eco-Label

Green Production – das AMPri Umwelt-Siegel

Green Production - aktives nachhaltiges Handeln mit dem AMPri Eco-Label

Nicht erst seit heute stehen neue nachhaltige und umwelt-schonende Produktions- und Herstellungsverfahren auf unserer Prioritätenliste weit oben. Um besonders nachhaltig entwickelte und produzierte Artikel aus unserem Sortiment entsprechend kennzeichnen zu können, haben wir das „Green Production“-Umwelt-Siegel designed. 

Mit diesem Siegel werden ausschließlich Produkte ausgezeichnet, die aus Produktionsbetrieben stammen, welche an unserem Umweltbewertungssystem teilnehmen sowie unseren überwachten und bewerteten kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) durchlaufen.

Welche Bewertungskriterien muss eine Produktionsstätte erfüllen, damit das Green Production-Umwelt-Siegel vergeben werden kann?

Uns geht es nicht um einmalige Einsparungen von x %, sondern um kontinuierliche Maßnahmen, die ein Produktionsbetrieb ergreift, um eine positive Auswirkung auf die Umweltbilanz zu erzielen. Dabei können unter anderem Themen wie Wasserverbrauch, Energieverbrauch oder Verpackungsmaterial mit einbezogen und im Einzelnen betrachtet werden. Wichtig ist immer eine positive Auswirkung auf die Umweltbilanz sowie ein besonderer Fokus auf ein fortlaufendes Auseinandersetzen mit dem Thema Umwelt.

Um genau das prüfen zu können, lassen wir uns halbjährig einen Umwelt-Verbesserungsbericht von den Produktionsbetrieben senden, bewerten diesen und überprüfen die Angaben im nächsten Audit vor Ort (mindestens jährlich). Dabei gilt es für die Produktionsstätten einen von AMPri definierten Umweltscore zu erreichen, um sich für das Green Production-Umwelt-Siegel zu qualifizieren.

Der Umweltscore setzt sich aus der Gewichtung der unterschiedlichen Umweltthemen, dem sogenannten Jahresfaktor und dem Erfüllungsgrad, zusammen.

Besonders hoch gewichtet sind z. B. der Wasser- und Energieverbrauch. Weitere Themen können unter anderem Materialeffizienz, Verpackung oder auch die Zertifizierung nach ISO 14001 (zertifiziertes Umweltmanagementsystem) sein.

Der Jahresfaktor entspricht erst einmal der Gewichtung, verliert jedes Jahr einen Punkt, bis die Maßnahme aus der Bewertung fällt. Dadurch ist der Produktionsbetrieb immer angehalten, neue Maßnahmen zu ergreifen, um das Produkt weiter unter dem „Green Production“-Umwelt-Siegel führen zu können. Jede Maßnahme bleibt maximal 3 Jahre in der Bewertung.

Erfüllungsgrad3 = erfüllt bis 0 = nicht erfüllt, nicht relevant

Mit einer deutlichen Fokussierung auf einen permanent überwachten kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) können wir einmalige Verbesserungen um x % als eher negativ darstellen. Wir überwachen die Prozesse permanent und wir erwarten permanente Verbesserungen. Das Thema Umwelt steht bei uns permanent im Fokus. Wir arbeiten gemeinsam mit den Produktionsstätten seit Jahren auf dieses gemeinsame Ziel hin. AMPri steht für Beständigkeit, Zuverlässigkeit, Qualität und Verantwortung.

Transparenz und Leistungsverbesserung im Bereich Nachhaltigkeit

Die EcoVadis prüft weltweit Unternehmen und vergibt sehr zuverlässige Nachhaltigkeitsratings. Mehr als 100.000 Unternehmen in über 175 Ländern arbeiten aktuell mit EcoVadis zusammen, um sich unabhängig zertifizieren zu lassen. Eine gemeinsame Plattform, eine universelle Scorecard, Benchmarks und unterschiedliche Tools haben das Ziel der Transparenz und der Leistungsverbesserung im Bereich Nachhaltigkeit. 
AMPri erhält Silber im Sustainability Rating, bewertet wurden von der EcoVadis die Schwerpunkte Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie die nachhaltige Beschaffung. Als Händler haben Sie Einblick auf Zertifikate, Dokumente und Bewertungen ihres Großhändlers innerhalb des EcoVadis-Netzwerks, können diese transparent vergleichen und für ihre eigene Bewertung nutzen.  EcoVadis-Silbermedaille
Wir geben die AMPri-Daten auch gerne auf Anfrage raus. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Zertifizierung haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
 
 

Partnerschaftliches Handeln mit CM Umwelt

Gemeinsam mit kommunalen Entsorgern, Städten, der Industrie und Start-Ups der Branche strebt CM Umwelt an, mit den richtigen Ideen und Maßnahmen die Kreislaufwirtschaft in Deutschland partnerschaftlich weiterzuentwickeln.

Unsere und unser aller Verantwortung ist es, Energie und Ressourcen zu sparen, um damit das Klima zu schützen. Recyclingfähige Verpackungen werden als natürlicher Bioabfall zu Dünger und Erde. Sie sorgen nach dem natürlichen Kreislaufprinzip für neues Leben.

AMPri hat für Sie als Handelspartner Verpackungen auf vorhandene Sortier- und Verwertungsstrukturen, Sortierbarkeit, Trennbarkeit und Unverträglichkeiten im Hinblick auf die Recyclingfähigkeit prüfen lassen. Die auf Recyclingfähigkeit geprüften Verpackungen konnten die nach dem Mindeststandard der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister mit einer Quote von 100% als recyclingfähig eingestuft werden.

Als Händler haben Sie die Möglichkeit die Zertifikate für ausgewählte PE- Einwegschürzen, (PE-) Einmalhandschuhe, Wattestäbchen, Holzmundspatel, PE-Luftpolsterkissen für den Versand und Einmalmundschutz einzusehen und Ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Wir haben für Sie zur besseren Übersicht eine Auflistung der Produkte mit ihren zertifizierten Verpackungen zusammengestellt.

*Verkauf ausschließlich an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und öffentliche Institutionen, nicht jedoch an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Alle Preise in Euro zzgl. gesetzlicher MwSt., Versandkosten & ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben. Angebote freibleibend.
ImpressumAGBDatenschutz Cookies